THEMA Wer dem entfernten Weltraum ganz nah sein will, hat es in Darmstadt nicht weit: Mit der ESA und EUMETSAT sitzen in unserer Nachbarschaft gleich zwei wichtige Weltraum-Organisationen. Unser Schwerpunkt.
INTERAKTIV Albert Einstein, Marie Curie, Max Planck, Nikolaus Kopernikus. Stell Dir vor, bedeutende Wissenschaftler und Erfinder der letzten Jahrhunderte finden sich in einer Stadt zusammen. In der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist genau das Realität.
TIPP Hier liest du die aktuelle Ausgabe unseres Print-Magazins als ePaper. Darin gibt es unter anderem den Themenschwerpunkt „Darmstadt im Weltall“.
FOTOS + VIDEO Einfach mal eben ins Flugzeug setzen und eine Runde drehen. Klingt abwegig? Nicht für die Akademische Fliegergruppe der TU Darmstadt.
ARTIKEL Jeder 250. Deutsche leidet unter Zöliakie. Die einzige Therapie besteht im vollständigen Verzicht auf Gluten. Der Darmstädter Arzneientwickler Zedira hat nun einen Wirkstoff gefunden, der den Menschen eine große Erleichterung im Alltag bringen könnte.
ARTIKEL Die ESA steuert und überwacht in Darmstadt die meisten ihrer Weltraum-Missionen und Satelliten. Ein aktueller Über- und Ausblick.
ARTIKEL Fluglärm kommt nicht nur aus der Luft, sondern auch vom Rollfeld. Am Frankfurter Flughafen wird zurzeit ein Gerät getestet, das diesen Lärm drastisch reduzieren soll.
VIDEO Ingenieur-Sein – heißt das nicht Rechnen, karge Büroräume und ist nur was für Männer? „Nein“, sagt Kira Stein. Sie erzählt uns von Frauen in der Technik, guten Berufschancen und ihrem Darmstadt.
REPORTAGE Bei den Gamedays 2015 in Darmstadt zeigten verschiedene Aussteller, dass Spiele nicht nur unterhaltsam sein müssen. Sie dienen auch wissenschaftlichen Zwecken.
INTERVIEW Zehn knackige Fragen an die Direktorin des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz. Antwort 9 ist total sympathisch.
ARTIKEL + VIDEO Wissenschaft ist trocken, langweilig und unverständlich. Dass dieses Klischee nicht stimmen muss, beweist seit 2006 der Science Slam in Darmstadt.
INTERVIEW Wer eine Reise plant, die weiter als ein paar Stunden von Deutschland weg in exotische Gebiete führt, hat vorher oft einige Arztbesuche zu erledigen: Die Impfungen stehen an. Egal ob Diphterie oder Tetanus – der Impfstoff wurde zuvor im Paul-Ehrlich-Institut in Langen geprüft.
INTERVIEW An der GSI wird mit radioaktiver Strahlung geforscht. Zwei Mitarbeiter erklären im Gespräch, welche Rolle der Strahlenschutz dort spielt.
FOTOS Jenseits unserer Dächer verrichten Weltraumsatelliten ihre Arbeit und schießen beeindruckende Fotos unseres Planeten. Beispiel gefällig?
INTERVIEW Ein komplettes Mehrfamilienhaus, das man kaum heizen muss? Klingt nach einer Traumvorstellung von Klimaschützern. Doch in Darmstadt ist das „Passivhaus“ längst Realität.
INTERVIEW Im Darmstädter Europaviertel steuern die Mitarbeiter des European Space Operations Centre (ESOC) internationale Satelliten-Missionen. Warum ist gerade Darmstadt „das Tor zur Galaxie“?
KALENDER Hast du Lust, die Wissenschaft in Darmstadt hautnah zu erleben? Bei diesen Veranstaltungen bekommst du Einblicke in wissenschaftliche Einrichtungen oder kannst interessanten Vorträgen zuhören.